my Life
Endlich 3
Nun ist mein Schatzi schon wieder 3 Jahre und 1 Woche alt… die Zeit vergeht einfach viel zu schnell findet ihr nicht auch? Ich denke wir haben meinen Schatzi einen schönen Tag bereitet…
Morgens nach dem Aufstehen gab es ein kleines Geschenk mit Klamotten drin, diese wurden dann auch gleich angezogen – für gut bewertet und zum Kindi angelassen 🙂 Zum Kindi zum Feiern gabs dann auch noch ein Gurken Krokodil mit – was bei allen wohl total super ankam *g*
Nachmittags hieß es dann erstmal fleißig Geschenke auspacken und ausprobieren…
Und dann als alle da waren gab es natürlich auch noch Kuchen, Menno war total stolz das wir alle für ihn gesungen haben und die Kerze/Fontäne fand er auch total super… vor allem aber den Kuchen fand er super
Nach dem Kaffee gings dann noch in den Garten zum Baden, Grillen und weiter feiern… Bilder gibt es davon später….
Morgen wird
Ja morgen wird mein Baby schon 3 Jahre alt… und dazu feiern wir morgen nicht nur Kindergeburtstag sondern nutzen den Tag auch gleich für unsere NOKIA Party. Wir haben, nein Jessica hat nämlich das Glück das Nokia Asha 311 testen zu dürfen.
Was wir und vorallen aber Jessica und ihre Freunde und deren Eltern zu dem Handy sagen verrate ich euch dann in den nächsten Tagen
Wir lesen uns 😀
Wandern mit Kids
Wie ihr wisst, bin ich stolze Mama und liebe meine Kids über alles. Deshalb ist es mir wichtig, so viel Zeit wie möglich mit meinen kleinen Rackern zu verbringen. Sie alleine stundenlang vor dem TV oder PC verbringen zu lassen ist für mich unvorstellbar. Wenn das Wetter passt, spielen und toben wir gerne an der frischen Luft und genießen jeden einzelnen Sonnenstrahl. Am Wochenende unternehmen wir als Familie gerne Ausflüge. Doch meine Kids lieben die Abwechslung. Somit wird ein wöchentlicher Zoobesuch oder Ausflug zum See schnell langweilig. Deshalb habe ich mir überlegt, ob wir nicht mal eine Familienwanderung machen sollten. Da man natürlich oft Horrorgeschichten präsentiert bekommt, in denen Kinder grundsätzlich nur am quengeln und weinen sind und die Eltern am Ende mit den Nerven fix und fertig sind, habe ich mich mal selbst ein bisschen schlau gemacht, wie man denn solch eine Wanderung richtig plant. Schließlich sollte so ein Ausflug zu einem lustigen und harmonischen Erlebnis für uns alle werden.
Dabei habe ich mir zuerst einmal die Frage gestellt, ab welchem Alter Kinder für eine Wanderung fit sind. Es hat mich überrascht in vielen Ratgebern zu lesen, dass Kids bereits fürs Kraxeln (max. 3 Stunden mit ausreichend Pausen) geeignet sind, sobald sie stabil sitzen können. Schulkinder können ca. sechsstündige Wanderungen schaffen, wenn genügend (Spiel-)Pausen eingeplant werden. Ab zehn Jahren können Kids sogar schon mehrtägige Touren meistern, wobei eine Tagestour maximal sieben Stunden dauern sollte. Auf Wanderverband.de kann mithilfe einer Formel genau die passende Streckenlänge für das Alter berechnet werden: Lebensalter x 1,5.
Die nächste Frage, die mich beschäftigt hat, betraf die Ausrüstung. Speziell interessierte mich, ob Kids einfach in ihren üblichen Schuhen los ziehen können, oder ob sie wirklich schon entsprechende Kleidung und Wanderschuhe benötigen. Denn Outdoorbekleidung ist bekanntlich nicht gerade günstig. Aber die verschiedenen Ratgeber stimmten alle in folgenden Punkten überein:
-
Optimal sitzende Wanderschuhe mit gutem Profil sind sowohl für Kinder als auch für Eltern unerlässlich. Nur so können Knöchel optimal gestützt und vor Verletzungen geschützt werden.
-
Spezielle Outdoorbekleidung ist zu empfehlen, da sie einfach bei jeder Wetterlage ein angenehmes Körpergefühl während der Tour ermöglicht. The North Face ist eine beliebte Marke bei Outdoorfans. The North Face stellt auch Outdoorbekleidung für Kinder her. Diese findet ihr bei Bergzeit.
-
Außerdem darf ein geeigneter Rucksack, der über genügend Platz für Handy, Erste-Hilfe-Apotheke, Ersatzwäsche, Regen- und Sonnenschutz sowie gesammelte Schätze verfügt, nicht fehlen. Natürlich ist ausreichend Proviant das A und O für jede Wanderung! Zu empfehlen ist 1 Liter Wasser pro Person. Von süßer Limonade ist abzuraten. Zum Essen eignen sich am besten belegte Brote sowie Gemüse und Obst. Extrem süße Schoki sollte durch Butterkekse oder Müsliriegel ersetzt werden.
Nun wusste ich also schon einmal ob meine Kinder alterstechnisch für eine Wanderung geeignet sind und worauf ich bei der Ausrüstung achten muss. Aber das Geheimrezept für die Gestaltung einer stressfreien Wanderung hatte ich noch immer nicht gefunden. Ich habe weiter nach verschiedenen Ratgebern und Foren gesucht, um mich mit anderen Eltern auszutauschen und habe folgende Tipps bekommen:
-
Kids lieben abwechslungsreiche Strecken, die nicht kreisförmig verlaufen.
-
Kids lieben Strecken, die unterwegs viele Möglichkeiten für (Spiel)-Pausen bieten.
-
Kids wollen die Strecke nicht monoton ablaufen, sondern sind wachsam und lieben es zwischendurch kleine Aufgaben gestellt zu bekommen (z. B. bestimmte Steine sammeln, Blumen- und Tierkunde etc.)
-
Kids übernehmen gerne mal das Kommando und möchten auch mal den richtigen Weg zeigen.
Abschließend habe ich noch ein paar Wanderwege auf Rügen recherchiert, die alle mit Kinderwagen befahrbar sind:
-
Rund um den Nonnensee: nächster großer Ort ist Bergen; Start beim Parkplatz an der B96 T; ca. 5 km lang (ca. 45 Minuten); Besonderheiten auf dem Weg sind zwei Vogelbeobachtungstürme.
-
Die Halbinsel Pulitz im kleinen Jasmunder-Bodden: nächster großer Ort ist Bergen; Start beim Parkplatz bei den Streuobstwiesen; Laufzeit etwa zwei bis drei Stunden.
-
Rund um den Kreidebruch-See: nächster großer Ort ist Garz; Start von Garz aus; Laufzeit etwa 30 Minuten; Besonderheiten auf dem Weg sind die Unterwasserpflanzen und Unterwassertierwelten des Sees am ehemaligen Kreidebruch. Dessen Wasser sehr tief und klar ist.
-
Von Altefähr bis zum Gelben Ufer: nächster großer Ort ist Altefähr; Start von Altefähr aus (kostenloser Parkplatz im Zentrum „Am Kurpark“); Rundweg ca. 6 km lang; Besonderheit ist der atemberaubende Blick auf Stralsunds Stadtsilhouette.
-
Den Tempelberg hinauf: nächster großer Ort ist Binz; Start hinter dem Ortsausgang von Binz; Laufzeit etwa 30 Minuten; Besonderheiten auf dem Weg sind die Dampfeisenbahn „Rasender Roland“ und der Museumsbesuch im Jagdschloss Granitz.
-
Spaziergang durch den Schlosspark in Putbus: nächster großer Ort ist Garz; Start beim Wildgehege in Putbus; Weglänge ist variabel; Besonderheiten auf dem Weg sind der alte Baumbestand im Schlosspark und die Wasservögel im Schwanenteich.
Mein Garten liebt mich
nur noch paar Tage
Jaaa nur noch ein paar Tage und dann wird unser kleiner Mann auch schon wieder 3 Jahre alt…
Mensch wo ist nur die Zeit geblieben. Ja das fragt man sich immer wenn so Termine wie der Geburtstag anstehen… aber noch mehr trauert man der vergangen Zeit hinterher wenn man an unseren nächsten großen Termin im August denkt… dann kommt mein großes „kleines“ Baby in die Schule… und auch da denkt man sich – ist sie nicht auch gerade erst mit mir aus dem Krankenhaus gekommen??? Bei beiden kommt es mir vor als wäre es erst gestern gewesen… aber sein das ist nun schon 3 und fast 7 Jahre her – OMG ich werde alt *g*
Daran werde ich ja auch noch dieses Jahr persönlich erinnert wenn ich meinen letzten Geburtstag mit einer 2 davor feiere *g* Obwohl ich sagen muss die Version von 29² gefällt mir auch gut *g*
Aber sind wir doch mal ehrlich… fragt doch eh keiner mehr nach oder? Somit können wir auch beruhigt 30 und älter werden – kommt man ja eh nicht drum rum *g*
sooo das war jetzt mein Wort zum Donnerstag *g*
Nun werde ich euch mal noch meine letzten Layouts präsentieren, die Credits findet ihr wie immer in meiner DST-Gallery
Wünsche euch noch einen schönen Tag
neues aus dem Garten
Erdbeeren und Hecke
Ganz ehrlich so langsam kann ich keine Erdbeeren mehr sehen, ich meine ja die sind lecker und jaaa man freut sich drauf wenn man übern Winter keine hatte… aber jeden Tag Erdbeeren – ist mir schon wieder über…
Unsere heutige Ernte – 2,2 kg
Aber wir haben heute nicht nur Erdbeeren gepflückt, ich hab eine kleine Hecke gepflanzt *g*
Ansonsten hab ich noch fleißig den Rasen gemäht und neuen Rasen gesäht an ein paar Stellen wo es nottat
Von Zahnlücken und der Zahnfee
Ach wie lange hat meine Große nun auf diesen Moment gewartet… lang lang erseht wurde der erste Wackelzahn und als er dann da war ging das Warten weiter – ja wann fällt er denn nun endlich raus !?!
Nun war es soweit… ganz tapfer und mit viel Mut ging es den Zahn am Kragen *g* und nun da ist sie unsere erste Zahnlücke
Natürlich durfte dann die Zahnfee nicht fehlen… und wie soll es anders sein – natürlich kam die dann auch *g*
Ab an den Strand
Ich habe Urlaub *jipppiiiii* Ja ich freu mich und da das Wetter auch einfach nur spitze ist waren wir zum ersten Mal in diesem Jahr dann auch mal am Strand… und da wir uns ja immerwieder auch was neues anschauen waren wir dieses mal in Lietzow
Ein schöner Strand mit kleinen Kindern da er schön flaches Wasser hat, gestört haben nur die ganzen Steine – den Kindern war es egal – Hauptsache Strand 😀